Gewichtsreduktion

Wer schon einmal eine Diät gemacht hat, weiß, dass man zunächst gewisse Erfolge erzielt. Später folgt die Schwierigkeit, sein neu erworbenes Gewicht zu halten. Unser Organismus reagiert auf das Fehlen von Nährstoffen mit Drosselung des Stoffwechsels. Er verbrennt einfach weniger Energie, um zu überleben.

Dieser sinnvolle Prozess der Stoffwechselregulierung ist noch heute so programmiert und setzt bei jeder stark kalorienreduzierten Diät ein. Wird nach einer solchen Diät wieder normal gegessen, schaltet der Organismus zurück auf Normalprogramm. Er baut jetzt viel Fett ein um beim nächsten Nährstoffmangel Reserven zu besitzen. So entsteht der bekannte "JoJo Effekt".

Will man einen wirklich nachhaltigen Effekt einer Ernährungsumstellung erzielen, muss man die Bedeutung des Wortes „Diät“ als eine langfristige Änderung der Lebens- und Ernährungsweise verstehen. Nur dann hat der Körper die Möglichkeit, seine gewohnten Mechanismen zu ändern, mehr Kalorien zu verbrennen und dadurch schlussendlich Gewicht zu verlieren.

Ein sinnvolles Programm zur Gewichtsreduktion beinhaltet eine genaue Analyse der Ernährungsgewohnheiten im Hinblick auf:
  •  die Art der Lebensmittel selbst: Oft werden wenig frische, nährstoffreiche Stoffe, dafür viele denaturierte, konservierte Dinge mit einem meist sehr hohen Zuckeranteil verzehrt.
  • die Menge der aufgenommenen Speisen: Teilweise ist bei einigen Menschen der Sättigungseffekt schon abtrainiert, d.h. sie essen deutlich mehr, als sie bräuchten.
  • die Zusammensetzung der aufgenommenen Nahrungsmittel: Dies betrifft den relativen Anteil von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen.
  • den Zeitpunkt bzw. die Tageszeit: Bestimmte, schwer verdauliche Substanzen werden oft zu spät zugeführt mit der Folge von Gärungsprozessen und Entstehung gesundheitsschädlicher Substanzen.
  • die Häufigkeit der Mahlzeiten
  • das Vorhandensein möglicher Nahrungsunverträglichkeiten: Sie können zu Stoffwechselblockaden führen und eine erhebliche Gewichtszunahme mit sich bringen.
  • den individuellen Stoffwechseltyp
  • konstitutionelle Faktoren

Aus all diesen Faktoren wird schlussendlich ein individuelles Ernährungsprogramm zusammengestellt, das nicht nur eine Gewichtsreduktion zum Ziel hat, sondern auch langfristig maßgeblich zum Erhalt der Gesundheit und der Prävention von Krankheiten beiträgt.

Stoffwechseloptimierung


Ein spezifischer Labortest überprüft die Verträglichkeit bestimmter Nahrungsmittel (Test auf 44 bis 270 verschiedene Nahrungsmittel). Untersucht wird, welche Nahrungsmittel für den Stoffwechsel des Patienten geeignet sind und welche nicht. Darüber hinaus wird die Blutgruppenzugehörigkeit bestimmt. Als dritter Faktor kann zusätzlich der Stoffwechsel-Verbrennungstyp analysiert werden. Aus all diesen Daten lässt sich erkennen, welche Nahrungsmittel seitens des individuellen Stoffwechsels gut vertragen werden.